schliessen
(0) Artikel im Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Korb.
Katalog
    Filters
    Preferences
    Suchen

    Konrad, Sandra: Nicht ohne meine Eltern

    Wie gesunde Ablösung all unsere Beziehungen verbessert - auch die zu unseren Eltern

    Nach dem Longseller »Das bleibt in der Familie« das neue Buch zu transgenerationalen Übertragungen der Expertin

    Wie wir die wichtigste Aufgabe unseres Lebens lösen

    Warum fühlen wir uns gegenüber unseren Eltern auch als Erwachsene so ohnmächtig? Warum werden wir im Austausch mit ihnen häufig wieder zum Kind? Viele Menschen sind mit ihren Eltern heillos verstrickt: Schuldgefühle und Enttäuschungen bestimmen aufgrund zu hoher gegenseitiger Erwartungen die Beziehung. Doch irgendwann ist es für uns alle an der Zeit, Abschied zu nehmen. Damit gemeint ist nicht der Bruch mit den Eltern, sondern die Ablösung von elterlichen Erwartungen und Aufträgen. Diese emotionale Abnabelung ist ein lebenslanger Prozess und eine der schwierigsten Aufgaben unseres Lebens. Denn erst, wenn wir unangemessene Abhängigkeits- und Schuldgefühle aktiv bearbeiten, können wir uns gesund von unseren Eltern lösen und glücklichere Beziehungen sowie ein eigenständiges Leben führen.

    »Ablösung von den Eltern bedeutet keinen Verlust, sondern einen Gewinn: Die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.«

    Ärger über zu viel elterliche Einmischung, obwohl wir schon längst unser eigenes Leben führen, Enttäuschung über fehlende Unterstützung, ständige Schuldgefühle oder scheinbar unlösbare Konflikte - all das können Anzeichen dafür sein, dass wir mit den Eltern noch verstrickt sind.

    Aber es gibt einen Ausweg aus frustrierenden Eltern-Kind-Beziehungen: unsere bewusste Ablösung. Ablösung bedeutet einerseits, weniger abhängig von den Eltern und deren Zustimmung zu werden und andererseits, unrealistische Erwartungen an sie aufzugeben. Wir lernen, auf unsere Bedürfnisse und unsere Grenzen zu achten und Schritt für Schritt Verantwortung für unser eigenes Leben zu übernehmen.

    Dieses Buch hilft, unbewusste Verstrickungen zu erkennen und sich aus ihnen zu lösen. So können sich letztendlich all unsere Beziehungen zum Positiven verändern. Denn je reifer und geklärter das Verhältnis zu unseren Eltern ist, desto unbeschwerter wird auch jede andere Beziehung, die wir führen. Sich gesund abzulösen ist nicht immer einfach, lohnt sich aber unbedingt: Es ist der einzige Weg zu einem freien, selbstbestimmten Leben.

    »Einfach lesenswert!«
    Fester Einband
    CHF 33.50
    Lieferbar in 24 Stunden
    Artikelnummer: 978-3-492-07194-9
    Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
    • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
    • Schlecht
    • Sehr gut
    Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

    Dietz, Matthias: Mit dem Fahrrad ins Büro

    CHF 7.90
    Alles, was Fahrradpendler wissen sollten

    Bösel, Benedikt: Rebellen der Erde

    CHF 35.90
    Wie wir den Boden retten - und damit uns selbst! - Mit einem Vorwort von Maja Göpel