schliessen
(0) Artikel im Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Korb.
Katalog
    Filters
    Preferences
    Suchen

    Glattauer, Daniel: Die spürst du nicht

    Roman
    Der Bestsellerautor Daniel Glattauer lässt in seinem neuen Roman Menschen zu Wort kommen, die keine Stimme haben - ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft. Die Binders und die Strobl-Marineks gönnen sich einen exklusiven Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise, 14, durfte gegen die Langeweile ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Kaum hat man sich mit Prosecco und Antipasti in Ferienlaune gechillt, kommt es zur Katastrophe. Was ist ein Menschenleben wert? Und jedes gleich viel? Daniel Glattauer packt große Fragen in seinen neuen Roman, den man nicht mehr aus der Hand legen kann und in dem er all sein Können ausspielt: spannende Szenen, starke Dialoge, Sprachwitz. Dabei zeichnet Glattauer ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft, entlarvt deren Doppelmoral und leiht jenen seine Stimme, die viel zu selten zu Wort kommen."Glattauer gelingt es, eine fast thrillerhafte Spannung aufzubauen. Er zieht alle Register seiner Schreibkunst. Seine Charaktere sind lebensecht, ihre Lebensumstände dem Leser vertraut: Schulmobbing und Eheprobleme, Arbeitsstress und Zeitmangel. Ständig wechselt er dabei seinen Schreibstil. Brillant sind die zum Teil bissigen, stets pointierten Dialoge." Ute Krebs, Chemnitzer Freie Presse, 01.04.23 "Glattauer gelingt eine vielseitige und realitätsnahe Darstellung der gesellschaftlichen Debatte rund um das Thema Migration. Der Roman entlarvt Doppelmoral und gibt jenen eine Stimme, die allzu oft nicht gehört werden." Sandra Krieger, ORF, 22.03.23 "Der satirische Ton, den Glattauer am Anfang anschlägt, erweist sich als geschickte Strategie, um die Leserschaft in den Fluss der Geschichte hineinzureißen und am Ende zu berühren." Michael Stadler, Abendzeitung, 21.03.23 "Die Geschichte ist abwechslungsreich und kurzweilig. Fast atemlos bleibt man dran. Am Ende berührt und bewegt der Roman." Maren Ahring, NDR Kultur, 20.03.23 "Die Figuren sind vielschichtig, entwickeln sich auf überraschende Weise, und die sich stets erhaben fühlende Welt der Privilegierten wird von allen Seiten durchleuchtet." Julia Baschiera, ORF Ö1, 20.03.23 "Glattauer schafft es mit Leichtigkeit, seinem tiefschwarzen Sujet Facetten von Witz und Humor abzutrotzen. Das liegt auch an seiner Art des Schreibens, die auf keiner Seite zur gigantischen Ego-Show neigt." Wolfgang Paterno, profil, 19.03.23 "Mit viel Ironie beleuchtet Glattauer die Scheinheiligkeit eines Milieus, das gern mit dem Zeigefinger auf andere zeigt." Stephan Hilpold, Der Standard, 18.03.23 "Glattauers Stärke liegt dabei vor allem in den lebendigen Dialogen, der Figurenzeichnung und der Aufrechterhaltung eines gnadenlosen Spannungsbogens, mit dem er die Leser vor sich hertreibt." Doris Kraus, Die Presse, 18.03.23 "Daniel Glattauers exzellent erzählter Roman ist ein entlarvendes Spiel mit Vorurteilen und kulturellen Missverständnissen." Irene Prugger, Wiener Zeitung, 18.03.23
    Fester Einband
    CHF 34.50
    Lieferbar in 24 Stunden
    Artikelnummer: 978-3-552-07333-3
    Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
    • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
    • Schlecht
    • Sehr gut
    Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

    Baiker, Stefan: Der Geisterkickboarder Band 11

    CHF 17.90
    in Bedrängnis

    Lagrange, Pierre: Gnadenlose Provence

    CHF 23.90
    Der perfekte Urlaubskrimi für den nächsten Provence-Urlaub

    Riley, Lucinda: Atlas - Die Geschichte von Pa Salt

    CHF 33.50
    Roman. - Das große Finale der "Sieben-Schwestern"-Reihe

    Ribeiro, Gil: Dunkle Verbindungen

    CHF 23.90
    Lost in Fuseta. Ein Portugal-Krimi

    Reit, Birgit (Übers.): memo Wissen entdecken. Naturkatastrophen

    CHF 14.50
    Lawinen, Erdbeben, Wirbelstürme. Das Buch mit Poster!