schliessen
(0) Artikel im Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Korb.
Katalog
    Filters
    Preferences
    Suchen

    Huwyler, Marcel: Frau Morgenstern und das Vermächtnis

    Kriminalroman
    Schwarzhumorig, bissig und herrlich unkorrekt. Violetta Morgenstern, pensionierte Lehrerin und Auftragsmörderin im Namen des Staates, hat ihre mörderische Berufung an den Nagel gehängt und genießt den Ruhestand. Doch dann wird sie für einen letzten Auftrag vom Killerministerium »Tell« zurückgeholt: Ihr Ex-Kollege Miguel Schlunegger hat ohne ersichtlichen Grund einen Menschen umgebracht. Nun sitzt er im Gefängnis, schweigt eisern - und soll bald eliminiert werden. Morgenstern versucht verzweifelt herauszufinden, warum er gemordet hat. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit - und eine Reise in die dunkelsten Abgründe von Miguels Seele.
    Kartonierter Einband (Kt)
    CHF 22.90
    Lieferbar in 24 Stunden
    Artikelnummer: 978-3-98659-022-2
    Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
    • Nur registrierte Benutzer können Rezensionen verfassen
    • Schlecht
    • Sehr gut
    Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

    Hoover, Colleen: Too Late - Wenn Nein sagen zur tödlichen Gefahr wird

    CHF 18.50
    Roman | Director's Cut - die definitive Ausgabe. Nr. 1 New York Times-Bestseller!

    Collins, Tessa: Die Blumentöchter (Die Blumentöchter 1)

    CHF 18.50
    Roman | Der Auftakt der Blumentöchter-Reihe für alle Fans von Lucinda Riley und Corina Bomann

    Collins, Tessa: Die Wildblütentochter (Die Blumentöchter 2)

    CHF 18.50
    Roman | Der zweite Teil der Blumentöchter-Reihe führt ins sagenumwobene Island

    Bach, Tabea: Weihnachten in der Rosenholzvilla

    CHF 17.50
    Eine Geschichte im Tessin. Weihnachten in der italienischen Schweiz - erzählt von Bestsellerautorin Tabea Bach

    Mallery, Susan: Mill Creek - Die Träume meiner Schwester

    CHF 17.50
    Roman | Der emotionale und optimistische neue Sommerroman der New York Times-Bestsellerautorin von »Man liebt nicht nur zur Weihnachtszeit«